Symposium zu den Qualitätsansprüchen
in der Langzeitplege.
Der Anlass vom 4. September 2020 kann auf Grund der unsicheren Lage
leider nicht durchgeführt werden . Wir freuen uns, wenn Sie sich schon
heute den neu festgelegten Termin in Ihrer Agenda eintragen:
in Zürich
8:15 | Einschreiben und Begrüssungs-Kaffee |
9:00 | Begrüssung |
9:10 |
Pro Senectute - Lebensqualität aus Sicht der Gesellschaft
|
9:30 |
QUALITÄT ALS GELINGEN |
9.50 | Qualitätsanforderungen der Krankenkassen |
10:10 | dialog@pause |
10.40 |
progress! SICHERE MEDIKATION IN PFLEGEHEIMEN |
11:00 | QUALITÄTSENTWICKLUNG AUS SICHT DES bUNDES |
11:20 | VORGABEN UND INSTRUMENT AUS SICHT DER SPITEX |
11.40 | Speed-Interviewing |
12.40 | dialog@lunch |
14.00 |
Startup & Innovation Window |
14.20 |
Zertifizierungen in einer Institution |
14.40 |
Zufriedenheitsmessungen - eine Übersicht |
15.00 | dialog@pause |
15.20 | WIRKUNG DER NATIONALEN QUALITÄts-indikatoren |
15.40 | Podiumsdiskussion |
16.30 |
interview zu den ansprüchen im Alter |
anschl. | Abschluss |
Das Symposium dialog@age wird von den wichtigsten Partnern in der Branche getragen. Folgende Organisationen unterstützen den Anlass aktiv oder im Rahmen eines Patronats.
Prof. Dr. Andrea Belliger, Prorektorin PH Luzern, Direktorin Institut für Kommunikation und Führung IKF
Clovis Defago, Präsident senesuisse
Claudia Hametner, stv. Direktorin Schweiz. Gemeindeverband
RR Heidi Hanselmann, Vorsteherin Gesundheitsdepartement, Kanton St. Gallen, Präsidentin GDK
Dr. med. Jon Lory, Chefarzt Siloah, Vorstand Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie SFGG
Marianne Pfister, Geschäftsführerin Spitex-Verband Schweiz
Delphine Roulet Schwab, Präsidentin Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie SGG (GERONTOLOGIE CH)
Daniel Suter, stv. Geschäftsführer VAKA
NR Laurent Wehrli (FDP), Präsident CURAVIVA Schweiz
NR Adrian Wüthrich (SP), OK-Mitglied, Präsident Travail.Suisse
Astrid Wüthrich, Vorsteherin Alters- und Behindertenamt Kanton Bern
Erika Ziltener, Präsidentin des Dachverbands Schweizerischer Patientenstellen
Verein dialog@age
p.A. dedica
Bälliz 64
3600 Thun
E-Mail: nfdlg-gch
Tel: 033 225 09 00
Der Anlass wird ausserdem unterstützt durch:
Geschäftsführer Haslibrunnen AG, Langenthal
Vorsitz OK und Präsident Verein dialog@age
Geschäftsleiterin Alzheimer Schweiz, Bern
santésuisse, Leiter Abteilung Grundlagen, Solothurn
Projektleiter / Qualitätsbeauftragter, Curaviva, Bern
Direktor dahlia Emmenthal und dahlia Oberaargau, Langnau
Vorstandsmitglied Verein dialog@age
Gesundheitspolitiker, Anwalt, Bern/Langenthal
Vorstandsmitglied Verein dialog@age
Geschäftsführer dedica Genossenschaft, Thun
Vorstandsmitglied Verein dialog@age
Geschäftsführer senesuisse, Bern
Muriel R. Rutishauser Consulting, Bern & Mitglied SQMH
Präsidentin des Dachverbands Schweizerischer Patientenstellen, Zürich
Stiftung für Patientensicherheit
Spitex Schweiz
Careum Auditorium
Pestalozzistrasse 3
8032 Zürich
Verein dialog@age
p.A. dedica
Bälliz 64
3600 Thun
E-Mail: nfdlg-gch
Tel: 033 225 09 00